Luftfiltration ist lebenswichtig
Unsere Luft besteht zu 78% aus Stickstoff, zu 21% aus Sauerstoff und zu 1% aus verschiedenen Gasen und Partikeln. Der zuletzt genannte Anteil umfasst Edelgase, Kohlendioxid, Feinstaub, Salze und Abgase aus Verkehr und Industrie. Obwohl ein Prozent wenig erscheint, ist dieser Anteil ausschlaggebend, ob die Luftqualität als gesund oder ungesund bezeichnet werden kann.
Die Funktion eines Filters mag in der Theorie einfach erscheinen, in der Praxis jedoch handelt es sich um recht kompliziertes Produkt. Die Filterfasern müssen schädliche Stoffe aus der Luft abfangen – ohne die Luft dabei zu viel Widerstand zu bieten. Darin besteht die Stärke eines guten Filters.
Luft Filter schützen den Menschen
Feinstaub schadet der Gesundheit
In den letzten Jahren wird den Gefahren von Feinstaub immer gröβere Aufmerksamkeit entgegengebracht. Es geht um die Luftverschmutzung in Form von Partikeln, die kleiner als 10 Mikron sind. Hohes Verkehrsaufkommen, die Industrie, Verbrennungsmotoren und die Bio-Industrie sind maßgebliche Feinstaubquellen. Der menschliche Körper ist auf die Verarbeitung von Feinstaub schlecht eingestellt. Bei Partikeln gröβer als 5 Mikron fungieren die Nase und die Luftröhre noch als natürliche Filter. Kleinere Partikel dringen jedoch tief in die Lunge ein und können erhebliche Gesundheitsschäden verursachen. Insbesondere Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Atemwegsproblemen sind hierfür anfällig.
Das Sick-Building-Syndrom als Problemquelle
Filter schützen Ihre Betriebsprozesse
Auβer zum Schutz des Menschen können Filter auch zur Gewährleistung reibungsloser Betriebsprozesse eingesetzt werden. Abhängig vom jeweiligen Betriebsprozess werden an solche Filter verschiedene Anforderungen gestellt. AFPRO Filters kann für jeden Betriebsprozess den passenden Filter liefern. Viele unserer Produkte finden den Weg in die Nuklearindustrie, in Gasturbinen, in die Halbleiterindustrie und in die pharmazeutische Industrie.
Nuklearindustrie
Die Nuklearindustrie spielt bei der weltweiten Energieversorgung und im Militärsektor eine entscheidende Rolle. Luftfiltersysteme sind entscheidende Bauteile bei Nuklearanlagen, wie beispielsweise Kraftwerken, in Forschungseinrichtungen und im Abfallmanagement. Die nuklearen Luftfilter werden in Bezug auf die Anforderungen zur Minimierung radioaktiver Luftverschmutzung strengsten Umweltstandards gerecht.
Gasturbinen
Die Hauptaufgabe eines Luftfiltereinlass-Systems besteht darin, die Gasturbine und andere rotierende Maschinen vor schädlichen Partikeln aus der Auβenluft zu schützen. Staubpartikel (> 5μm) können Erosion verursachen. Feinstaubpartikel (im Submikron-Bereich) verschmutzen die Schaufeln der Turbine und beeinträchtigen dadurch deren Leistung. Für einen optimalen Wirkungsgrad ist ein ausgewogenes Filtersystem ein Muss.
Halbleiterproduktion
An die Halbleiterindustrie werden sehr hohe Anforderungen gestellt. Die Produkte, die häufig in Reinräume gefertigt werden, sind äuβerst störanfällig. Die geringste Verschmutzung in der Luft – selbst durch mikroskopisch kleine Teilchen – erhöht die Ausschussrate. Vorfilter, Feinfilter und HEPA-Filter gewährleisten hier eine Luftqualität im Reinraum von höchster Qualität.